Aktuelles
Es tut sich immer was. Hier ein paar Neuigkeiten der letzten Zeit.
- WerkaufkleberBei vielen Werken verliert man schnell den Überblick. Sind die Werke erst einmal in dARTabase erfasst und ist ihnen ein Lagerort zugewiesen, kann es ganz leicht gefunden werden. Ob es ausgeliehen ist, sich in einer Ausstellung …
- Virtuelle Veranstaltung mit öffentlicher WerkansichtPhysische Kunstwerke kommunizieren mit ihren Betrachtern zunächst über die optische Wahrnehmung. In Vernissagen, Ausstellungen, Galerien oder Werkschauen werden Werke „gezeigt“ und Kunstinteressierten zugänglich gemacht. dARTabase erweitert diese Kunstorte um eine virtuelle Welt, in dem Kunstwerke digital …
Virtuelle Veranstaltung mit öffentlicher Werkansicht Read More »
- QR-Codes zur IdentifikationDie Werkidentifikation erfolgt in der Regel mit vom Künstler vergebenen Werknummern. Zusätzlich kommen die von Galerien vergebenen Werknummern hinzu. Ziel dabei ist immer die Vereinfachung von Ablage, Katalogisierung, Inventarisierung und anderen
- Mit dARTabase Social Media erobernAlle Werke sind in dARTabase erfasst, Ausstellungen registriert. Die Werk-Administration ist auf dem aktuellen Stand. Damit lässt sich Papier sparen, Organisation vereinfachen und Übersicht erzeugen. Aber es passiert noch nichts „von selber“. Jetzt kommt der nächste …
- Sicherheits-UpdatesIn den letzten 2 Wochen wurden verschiedene Sicherheits-Updates in dARTabase eingespielt (Betriebssystem, Datenbank, Programmumgebung, etc.). Einige Funktionen waren vorübergehend leider nicht verfügbar, sind nun bis auf wenige Ausnahmen wieder in vollem Umfang intakt. Wir arbeiten schon …
- Neue Funktion: Die Lightbox-GaleriedARTabase wird schöner! Mit unserem neuesten Update haben wir eine spannende Funktion eingeführt, die das Verwalten und Präsentieren von Kunstwerken noch einfacher und ansprechender macht: die Lightbox-Galerie. In dARTabase können Sie bereits „Veranstaltungen“ anlegen, um Ihre …
- Optimierung von AusgabelistenMit der aktuellen Version werden Ausgabelisten optimiert. Kleinere Verbesserungen sind ebenso in dieser Version enthalten wie neue Listen und Anpassungen von bestehenden
- dARTabase – für wen eigentlich?dARTabase ist ein vielseitiges Werkzeug. Weil wir immer wieder die Frage bekommen, für wen dARTabase eigentlich geeignet ist, haben wir das einmal zusammengestellt. Kurz: Die Zielgruppen von dARTabase sind Städtische und private Galerien Künstler Sammler und …
- dARTabase Kapazitäten erheblich erweitertDie Nutzung von dARTabase stößt bei vielen Künstlern und Galerien an Grenzen. Damit dARTabase in den unterschiedlichen Nutzungsmodellen auch bei intensiver und steigender Nutzung attraktiv bleibt, haben wir heute die Kapazitäten erheblich erweitert. Ab sofort ist …
- Digitalisierung in Kunstgalerien – Stufe 1Die Digitalisierung ist ein weites Spielfeld. Auch die Digitalisierung in Kunstgalerien ist davon nicht ausgenommen. Das besondere ist vielleicht, dass Kunst und Digitalisierung im Rahmen von öffentlichen Institutionen (städtische Galerien) oder kleinen Unternehmen (freie Kunstgaleiren) unter …